The Balance Factory ist ein unterstützendes Netzwerk für Einzelunternehmer:innen und Firmen im Auf- und Umbruch
Klein- und Mittelbetriebe
Wir beraten Sie beim Aufbau von Strukturen und Abläufen, als auch bei der Auswahl von IT-Lösungen. Ein weiteres Spezialgebiet liegt in der Beratung von Start-Ups und Unternehmensgründern. Dabei unterstützen wir in den Bereichen „Business-Plan Erstellung“, „Kapitalisierung“, „Sales-Roll-Out Planung“, „Aufbau der Vertriebskanäle“. Wir bieten ein sehr gutes Netzwerk zu den Medien (z.B. zu erfolgreichen Fernsehformaten wie „2 Minuten / 2 Millionen“) und erfolgreichen Start-Up und Unternehmensgründern.
Die Balance Factory ist kleinen und mittleren Betrieben auch gerne bei der Planung und Umsetzung einer zeitgerechten Nachfolge für die Firma behilflich – in enger Zusammenarbeit mit VAdvisory von Herrn Mag. Alexander Varga.
Finanzdienstleister, Versicherungsmakler und Berater in Österreich
Weitere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Markteintritt und Marktfolge in Österreich. Hier bieten wir Unterstützung bei der Auswahl der optimalen Depotbanken, Beratung beim Aufbau einer eigenen Lagerstelle für Wertpapierkunden von Wertpapierfirmen,
Beratung im Bereich „PEP-Solution“ für Finanzdienstleister, Advisory in der Vermögensverwaltung und dem Digital Assetmanagement sowie Beratung bei Nachfolgeregelungen (Firma und Kundenbestände) und/oder Betriebsübernahmen.
Die Balance Factory verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Sales und
Mergers & Acquisitions (M & A) und gute Kontakte zu zuverlässigen, seriösen Depotbanken
und Finanzdienstleistungsplattformen.
IBAN: AT48 2032 6000 0108 8699
BIC: SPNKAT21XXX
Firmenbuchnummer: FN 572949y
Gerichtsstand: Handelsgericht Wien
UID: ATU63358137
Mitglied der Wirtschaftskammer Wien
WKO Firmen A–Z Eintrag
Die Balance Factory ist dem wirtschaftlichen Schwerpunkt entsprechend im Register der Statistik Austria dem ÖNACE-Code Abschitt M Unterklasse 70.22-0 Unternehmensberatung zugeordnet.
Das umfasst die Beratung, Anleitung und praktische Unterstützung von Unternehmen und anderen Organisationen in Managementfragen, z.B. strategische und Organisationsplanung, Umstellung von Unternehmensprozessen, Change-Management, Kostenreduzierung und andere finanzielle Angelegenheiten, Marketingziele und -maßnahmen, Maßnahmen, Verfahren und Planung im Personalbereich, Produktionsplanung und Kontrollplanung.
Diese unternehmensbezogenen Dienstleistungen können Beratung, Anleitung und praktische Unterstützung von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen beinhalten, betreffend:
Website-Inhaber und verantwortlich für alle Inhalte
Ronald Holzmann – The Balance Factory
Website: Design, Herstellung und Betreuung
Foto 1 (on top): Assetmanagement by Froots
Foto 2 (Reiterfoto): Petra Kerschbaum
Ronald Holzmann ist nur für die unter der Domain ronald-holzmann.com erreichbaren Internetseiten verantwortlich. Für die Inhalte externer Seiten, auf die verwiesen wird, hat Ronald Holzmann weder Einfluss noch Verantwortung.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
Wenn Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Diese Website setzt keine Cookies.
Beim Besuch dieser Website registriert der Server automatisch Informationen Ihres Gerätes bzw. Browsers, jedoch nur mit anonymisierter IP-Adresse. Diese Informationen werden 120 Tage gespeichert und anschließend restlos gelöscht.
Für weitere Fragen o.ä. stehen wir Ihnen selbstverständlich unter den oben angegebenen Kontaktdaten stets zur Verfügung.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.